Grafenbergstraße 29/Top 1/2a&b, 8051 Graz • Tel.: +43 (0)677/63371850
Leistungen
- Umfassende psychiatrische -, allgemeinmedizinische - und Sozialanamneseerhebung
- Erhebung einer Fremdanamnese mit Bezugspersonen Ihrer Wahl, Biographiearbeit
- Genaues Erfassen der mitgebrachten Vorbefunde; auf Ihren Wunsch und mit Ihrem schriftlichen Einverständnis hole ich Befunde von Krankenhäusern und niedergelassenen Kollegen ein
- Womöglich rate ich Ihnen zu noch nicht durchgeführten, notwendigen Untersuchungen und helfe gerne, einen passenden Termin für Sie zu finden
- Auf Basis all dieser gewonnenen Informationen erstelle ich gemeinsam mit Ihnen einen auf Sie abgestimmten Behandlungsplan.
Dieser kann beinhalten:- Medikamentöse Einstellung, Sichtung, Besprechung und gegebenenfalls Veränderung einer bestehenden Medikation.
- Medizinisch-psychotherapeutische bzw. psychiatrische Interventionen
- Entzugsbehandlungen, Reduktionsbehandlungen und Dosisfindungen bei Suchterkrankungen (Alkohol, Schlafmittel, Medikamente, illegale Drogen, Nikotin).
- Psychotherapie, orientiert an der systemischen Tradition .
- Koordination und Zusammenarbeit mit anderen Ärzten und Therapeuten - Ihr Einverständnis vorausgesetzt.
- Im Rahmen von Folgeterminen wird dieser Behandlungsplan gemeinsam mit Ihnen bearbeitet, gegebenenfalls angepasst. Es soll ein lebendiges und aus vielen Bausteinen bestehendes Konzept entstehen, das Ihnen die Sicherheit gibt, mit Ihren Beschwerden vor allem selbst gut umgehen zu lernen.
- In Absprache mit Ihnen und mit Ihrem schriftlichen Einverständnis vernetze ich mich gerne mit ArztkollegenInnen, um auch fachübergreifend einen Gesamtbehandlungsplan gemeinsam gestalten zu können.
- Gerade bei psychiatrischen Beschwerden ist der Wunsch nach alternativen Behandlungsmethoden oft groß. Gerne stimme ich mich auch hier mit KollegInnen ab.
- Psychoedukative Gespräche und Angehörigenberatung:
Es kann sehr hilfreich sein, dass nicht nur Sie selbst gut aufgeklärt sind über ein Krankheitsbild, sondern auch Ihre nächsten Angehörigen. Sie vereinbaren einen Termin gemeinsam mit Ihren Angehörigen und wir besprechen - in dem von Ihnen gewünschten Ausmaß - was es über ein bestimmtes Krankheitsbild zu wissen gibt. - Paar- und Familiengespräche
- Fallsupervisionen:
Für Ausübende helfender Berufe (z.B. diplomierte Pflegekräfte, ÄrztInnen, SozialarbeiterInnen, Hebammen, PflegehelferInnen, Ordinationsteams, Doulas, BeraterInnen u.v.a.) biete ich im Einzel- oder Teamsetting Fallsupervisionen an. Es kommt vor, dass etwas anders läuft, als geplant oder gewollt; es bleibt dann womöglich Ratlosigkeit/Unsicherheit/offene Fragen/Ängste oder einfach ein ungutes Gefühl zurück. Wir reflektieren Geschehenes, überlegen gemeinsam, wann, durch wen und wie es zu Entscheidungen gekommen ist, was der persönliche Gestaltungsspielraum für jeden in einer bestimmten Situation war, was verändert werden kann und was nicht. All dies mit dem Ziel, dass der dargebrachte Fall von mehreren Seiten beleuchtet werden kann und der Handlungsspielraum in der künftigen Arbeit erweitert wird. Ich sehe dies als einen wesentlichen Bestandteil der Qualitätssicherung und einer persönlichen und beruflichen Entwicklung; insofern sind sie mir ein großes Anliegen. Fallsupervisionen sind steuerlich absetzbar. - Koordination bei allgemeinmedizinischen Fragen
- Begleitung in schwierigen Lebenssituationen und Lebenskrisen.
- In Ausnahmefällen Hausbesuche in Graz.
- Psychoedukative Gespräche und Angehörigenberatung: